Immer wieder taucht die Frage auf, was Storytelling ist und wozu man es braucht. Heißt es, dass Werbung dafür in Romanform gebracht werden und aus allen Luken ein Superheld vom Zuschnitt Luke Skywalkers hervorlugen muss? Nein, das heißt es nicht! Storytelling bedeutet vielmehr, komplexe Information und Zahlen, deren Dimension sich nicht per se erschließen, besser begreifbar zu machen. Durch Reduktion auf das Wesentliche, das Finden von einprägsamen Vergleichen & Metaphern und einer möglichst einfach zugänglichen Darstellungsform. (Storytelling steht zudem in sehr enger Verbindung mit dem Thema Fokus & Markenbildung.)
Anhand der obigen Infografik zum Vienna City Marathon, der vergangenen Sonntag in der allgemeinen Herrenklassen mit einem Sieg des Marokkaners Salaheddine Bounasser endete, zeige ich Ihnen, wie so etwas aussehen kann - mit ganz einfachen Mitteln (Slider Revolution).
Das Storytelling-Ziel ist es hier gewesen, die Geschwindigkeit des Siegers in Relation zu setzen zum 100-Meter-Sprint-Weltrekord von Usain Bolt (2009 in Berlin). Das Ergebnis ist in der Tat verblüffend...

Bild: Photo by Kristian Egelund on Unsplash