[vc_row][vc_column width=“1/12″][/vc_column][vc_column width=“10/12″][vc_column_text]Suchmaschinenoptimierung (SEO) – d.h. die Optimierung eines Webauftritts für gute organische Rankings in der Google-Suchmaschine (SERP’s) – ist eines der stärksten Tools im Online-Marketing-Mix von Unternehmen! Dennoch hat SEO für viele Menschen immer noch den Status einer undurchschaubaren, mythenumrankten Geheimwissenschaft. Dabei sind die Säulen von SEO gut überschaubar: im Wesentlichen geht es um 3 Optimierungsbereiche.[read more=Mehr erfahren less=Weniger]

– OnPage-Faktoren (schnelle Ladezeiten, gute mobile Darstellung, sauberer Code, Sitemaps etc.),
– OffPage-Faktoren (Verweise auf die Website von anderen – nach Möglichkeit populären und qualitativ hochwertigen Websites stärkt die Reputation einer Seite etc.) und
– Guter Content (= der Google-Algorithmus erkennt bei den Website-Inhalten einen hohen User-Nutzen, die Inhalte arbeiten zielgerichtet mit Keywords, nach denen viele User suchen etc. Die Zeiten, in denen man sinnbefreite, keywordgetränkte Texte schreiben musste, um effizientes SEO zu machen, sind längst passé. Heute gilt: gute Texte für echte Menschen sind gute Texte für die Suchmaschine und deshalb auch gut für das SEO!)[/read]

Jetzt für kostenlose
Experten-Tipps anmelden

***

Warum SEO mit medienleiter?

medienleiter hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen erfolgreich beim Aufbau guter Suchmaschinenrankings begleitet! Mit fundierter Expertise, die ständig aktualisiert und state-of-the-art gehalten wird!

Anders als früher ist SEO heute kein isolierter technischer Prozess mehr sondern ein strategisches Projekt, das im Idealfall bereits bei der Planung einer Corporate Website integral berücksichtigt wird! Neben den klassischen SEO-Prozessen (Performance-Optimierungen, Keywords richtig setzen, Integrales Linkbuilding etc.), mit denen eine Agentur wie medienleiter täglich konfrontiert ist, besteht die Herausforderung v.a. darin, Inhalte nahe am erwarteten Usernutzen – das wichtigste Kriterium bei Google! – zu entwickeln und Suchanfragen an die Google-Suchzeile möglichst präzise zu beantworten. Diesen Prozess eng mit der Customer Journey eines Unternehmens zu verknüpfen, darin liegt heute die große Herausforderung von SEO – und zugleich eine Kernkompetenz von medienleiter! 

 

***

Wie läuft ein SEO-Prozess ab,
was bekommen Sie als Ergebnis?

Ein SEO-Projekt mit medienleiter besteht aus 3 Phasen:

In Phase 1 werden, ausgehend von an den strategischen Zielen der Unternehmenswebsite, genaue Messungen und Analysen (technische Voraussetzungen, Performance, Rankings bei Keywords etc.) durchgeführt. Das Unternehmen erhält im Anschluss einen ausführlichen Report mit sofort umsetzbaren Maßnahmen für die technische Seite der Optimierung. (Auf Wunsch begleitet medienleiter die Umsetzung der Maßnahmen.)

In Phase 2 wird eine Keyword- und Content-Strategie mit klar definierten Zielen (und Timelines) ausgearbeitet. medienleiter zeigt, wie diese Keywords eingesetzt werden müssen und wie Contents mit möglichst hohem Usernutzen geplant und produziert werden!

In Phase 3 geht es um das Controlling und die laufende Steuerung der Optimierung. In einem Workshop zeigt Ihnen medienleiter, wie Sie die wichtigsten Tools selbst einfach bedienen und steuern können und worauf Sie besonders achten müssen! (Auch eine laufende Betreuung durch medienleiter ist möglich.)

Further Reading: Muss jedes Unternehmen SEO machen?

Bilder: Photo by rawpixel on Unsplash, Photo by rawpixel on Unsplash[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/12″ offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][/vc_column][/vc_row]