Nach meinem letzten Blogpost im Rahmen von medienleiter’s SEO-Serie wurde ich gefragt, ob es Sinn macht, den Hostnamen der Website-URL dem SEO-OnPage-Diktat zu unterwerfen. Ich rate zur Vorsicht. Es gibt bessere Möglichkeiten, Keywords zu ver-URL-en. Sie heißen Redirects. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Text.
medienleiter und/oder Content Marketing?
Ein Beispiel aus dem eigenen Rennstall: medienleiter PR hört in der Browserzeile auf den Namen www.medienleiter.net. Eines der wichtigsten Geschäftsfelder der Agentur ist Content Marketing. Was also liegt näher als der Wunsch, dieses zentrale Keyword in dem für die Suchmaschinenoptimierung so gewichtigen Hostnamen (= Second Level Domain der URL) unterzubringen?
Etwa als medienleiter_contentmarketing.net? Stellen Sie sich mal so eine URL auf einer Visitenkarte vor… Richtig, das sieht scheußlich aus! (Und Keywords sollten in der URL-Zeile nach Möglichkeit auch vorne stehen.) Die Alternative: ganz auf den Markennamen verzichten, nur die Leistung highlighten? Das erinnert wiederum an eine Schnecke ohne Haus, d.h. vom Branding her ist es eine Katastrophe.
Eternal Shame?
Und was ist, wenn das begehrte Keyword nach einem Jahr aus der Mode kommt und bei den meisten Menschen nur mehr Brechreiz auslöst? (Hype-Zyklen bei Schlüsselwörtern sind meist sehr intensiv, aber auch sehr kurzlebig. Multimedia klingt heute nicht mehr hip, auch das Präfix e- hat den magischen von anno dazumal längst verloren…) Dann bleibt man auf einem Un-Wort sitzen – im Markennamen und/oder in der Webadresse (im Online-Zeitalter hat letztere einen ähnlichen Status wie der Markenname).
Branding & SEO = Redirects & Keywords
Will man weder auf den eigenen Markennamen noch auf SEO-optimierte Keywords in der URL verzichten, empfehlen sich Redirects (=Weiterleitungen). Ruft man dann die URL (=Subdomain) auf, wird man sofort auf die Hauptdomain weitergeleitet. So behindern sich der Markeneigenname und das für mich (aktuell) wichtige Keyword nicht, im Gegenteil: ich profitiere doppelt. Kauft man in Zukunft weitere Subdomains für SEO-Zwecke zu, werden diese ebenfalls als Weiterleitungen eingerichtet.
Redirects: Eine Domain in verschiedenen Varianten
Redirects sind ein weites (Minen)Feld: Auch für den Fall, dass Sie eine Second Level Domain [z.B. medienleitererklärungen] gleichzeitig mit verschiedenen First Level Domains (.at, .com, net etc.) für eine Website nutzen möchten (also medienleitererklärungen.at, medienleitererklärungen.com, medienleitererklärungen.net etc.) werden Sie Weiterleitungen verwenden (müssen). (Im übrigen auch, wenn die URL mit und ohne www. aufrufbar sein soll – also z.B. wenn es egal ist, ob man http://www.medienleitererklärungen.com oder nur http://medienleitererklärungen.com in die Browserzeile eintippt, um zur Website zu gelangen.)
Redirect 301 statt Redirect 302!
DOCH VORSICHT: Die Weiterleitung sollte unbedingt als Redirect 301 (permanente Weiterleitung) und nicht als Redirect 302 (temporäre Weiterleitung) eingerichtet werden! Das ist für Suchmaschinen aus verschiedenen Gründen vorteilhafter – v.a. wird vermieden, dass Robots der Ansicht sind, es mit kopierten (identischen) Inhalten zu tun zu haben. (Auch die Second Level Domain zählt dazu.) Sogenannter Duplicate Content birgt nämlich die Gefahr eines schlechten Rankings. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Weiterleitungen als 301 oder 302 funktionieren, können Sie das z.B. mit diesem Tool einfach ermitteln.
Redirect 301 in .htaccess
Die Einstellung für Redirect 301 ist in der Datei .htaccess vorzunehmen. Aussehen sollte das Ganze in .htaccess im Prinzip so:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.example.net$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://example.net/$1 [L,R=301]
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Domainweiterleitung)
Nähere Informationen zu Einrichtungsfragen rund um .htaccess & Redirects gibts in der Verlinkung.
Bei vielen Hostingprovidern lässt sich die permanente Weiterleitung (von Subdomains an eine Hauptdomain, verschiedene First Level Domains an eine etc.) aber schon beim Kauf einrichten. Man sollte nicht darauf vergessen!