Die Antwort gleich vorweg: Nein! Aber: Jedes Unternehmen braucht eine klare und gut ausgearbeitete digitale Strategie. Im daraus resultierenden individuellen Online-Marketing-Mix des Unternehmens kann SEO für bestimmte Business-Ziele wichtig sein (oder eben nicht). Abhängig davon, welche Funktion die Unternehmenswebsite prinzipiell zu erfüllen hat und über welches Potenzial sie verfügt, um wichtige Stakeholder anzusprechen und zu gewinnen. Dieses Potenzial ist von Unternehmen zu Unternehmen und von Branche zu Branche verschieden.
***
Suchmaschinenoptimierung ist eine Art digitaler Volkssport geworden. Das Keyword „Keyword“ ist ein Trending Topic ohne Ablaufdatum. Nehmen wir als Fallbeispiel einen Unternehmensberater. „Bei dem Keyword sind wir auf Platz 1 der Google-Suchergebnisse und haben unseren Mitbewerber abgehängt. Unsere Backlinks sind gegenüber dem Vormonat um 23% gewachsen etc. etc.“. Chapeau! Was aber, wenn Ihr Mitbewerber zur gleichen Zeit vier Mal mehr Beratungstage verkauft als Sie? Und das, obwohl er beim wichtigsten Produkt-Keyword (lt. SEO-Tool Ihres Vertrauens) weit hinter Ihnen liegt und damit nicht einmal auf Seite 1 bei Google rangiert?
Erreichen Sie mit SEO Ihre Business-Ziele?
In dem Fall ist Ihre SEO-Benchmark ein Titel ohne Mittel und Sie sind ein König ohne Land. Wie kommt so etwas? Vielleicht hat Ihr Mitbewerber bessere persönliche Kontakte oder einfach eine Vertriebsstrategie, die auf andere Pferde setzt (Direct Marketing etc.). Warum tut er das? Vielleicht weil er aus Erfahrung weiß, dass in seiner Branche über Suchanfragen (und daran angeschlossene Newsletter-Abos) in der Vergangenheit keine relevanten Leads generiert werden konnten, mit denen es zu Geschäftsabschlüssen gekommen ist. In solch einem Fall spielen Reichweite und Keyword-Stärke tatsächlich eine untergeordnete Rolle.
Eine Website betreibt Ihr Mitbewerber dennoch. Just for fun? Wohl kaum. Diese erfüllt möglicherweise einen alternativen Zweck: Kontakten, die auf anderen Wegen als SEO gewonnen werden, eine Plattform zu bieten, die
a. (Vor)Vertrauen in das Unternehmen und die Marke durch eine inhaltsstarke, gut designte und gebrandete Website verstärkt,
b. offene Fragen rund um Beratungsdienstleistungen etc. zu klären, um dadurch eine Kaufentscheidung zu vereinfachen.
Was bedeutet das nun? Ihr Mitbewerber hat strategisch gedacht, während Sie an einem Luftschloss werken, das zwar in sich systematisch aufgebaut ist und auch einem strukturierten Ablauf folgt, in Hinblick auf Ihren Endzweck aber eine Sackgasse ist. Wie richtig und wichtig SEO für ein Unternehmen ist, hängt daher
a. von den Zielen ab, die mit der Unternehmenswebsite und mit SEO verfolgt werden, und
b. von den Potenzialen von Website & SEO bei den zu überzeugenden Stakeholdern ab.
Branding für bereits bestehende Leads und/oder Pole-Position bei Google?
SEO und Unternehmenswebsite sollten daher niemals als Selbstzweck betrieben werden, sondern immer als zielgesteuerte Maßnahmen im Rahmen einer übergeordneten digitalen Gesamtstrategie. (Warum Sie diese niemals nur auf eine Säule stellen sollten, erkläre ich Ihnen in einem der nächsten Beiträge in diesem Blog.) Dabei muss genau bedacht werden, was die Website und gute Suchmaschinenrankings bei den relevanten Stakeholdern des Unternehmens (Kunden, Bewerber etc.) überhaupt zu leisten imstande sind. Wenn Sie erkennen, dass z.B. der Vertrieb über SEO nicht in Schwung gebracht werden kann, dafür aber Bewerber sich gut ansprechen lassen, sollten Sie Ihre Strategie unbedingt an die erkannten Potenziale anpassen. (Die Werbeagentur Jung von Matt hat diese Strategie vor einiger Zeit sehr geschickt angewandt. In meinem Blogtext Für wen ist Ihre Website? habe ich den Ansatz seinerzeit näher beleuchtet.)
***
medienleiter PR ist ein erfahrener Spezialist für digitale Strategie und Suchmaschinenoptimierung, die Business-Zielen stringent folgt und messbare Ergebnisse liefert. Durch effektive Maßnahmen macht medienleiter aus Ihrer Website und Ihrem SEO – im Verbund mit anderen Werkzeugen Ihres Online-Marketing-Mix – Assets, die kein brotloser Selbstzweck sind sondern einen guten ROI erwirtschaften. Schreiben Sie einfach ein E-Mail an: leiter@medienleiter.net
Bild: Photo by Carlos Muza on Unsplash