Ich bin gerade auf der Suche nach einem Studio für EMS-Training in Wien. Beim Googeln nach passenden Angeboten ist mir gleich bei mehreren Websites eine Sache aufgefallen: im Menüpunkt „Preise“ wird herumgeeiert, was das Zeug hält. Die Devise kann aber nur lauten: klare Information anstatt Schwurbeln!

Bei einer Webseite gab es unter „Preise“ lediglich den Hinweis, dass die Preise von Studio zu Studio unterschiedlich sind. Na toll… Wozu fügen sie dann überhaupt einen Menüpunkt ein und geben also ein Info-Versprechen ab, das sie dann eh nicht einhalten? Bei einem anderen Anbieter fand ich eine Preisangabe „ab xx Euro“ (für detaillierte Auskünfte möge man bitte anrufen).

Das Bild zeigt ein paar Münzen - Bildaussage: Im Menüpunkt "Preise" braucht es klare Informationen und kein Geschwurbel!

Nun, die Taktik des Herumlavierens, wenn es ums Geld geht, kennt man von Vertretern: auf die konkrete Frage nach den €€€ kommt häufig anstatt einer klaren Antwort noch mehr Marketing-Bombast. (Für mich ist das immer ein deutliches Signal, dass die Bepreisung am Ende auf jeden Fall zu hoch sein wird.) Vertreter und -innen tun dies mit dem Kalkül, dass sie kraft ihrer Ausstrahlung den Zielkunden über die situative Beziehungsebene gewinnen können. (Manche sogar mit Erfolg.) Eine allzu frühe Antwort – so ihre zumeist nicht unbegründete Befürchtung – würde unweigerlich zu Reaktionen wie dieser führen: „Nein danke, aber 700 Euro ist mir eine Gesichtscreme echt nicht wert!“

Also lieber etwas über den Sinn des Lebens daherschwafeln, und sinnieren, wie wichtig ein ein bis unter die Poren tiefengereinigtes Gesicht für Glück und Erfolg im Leben ist und dann feierlich nachlegen: die ganze Tube kostet Sie nur 700 Euro und die Wirkung hält praktisch ewig! Nachsatz: … Und weil Sie so ein netter Mensch sind, mache ich für Sie einen Sonderpreis und das Ganze kostet nur 695 Euro! Aber bitte nicht weitersagen, mein Chef darf das echt nicht erfahren… (Mal ehrlich: wem von uns wären dauerhafter Erfolg, ewiges Glück und immerwährende Schönheit nicht einmalig 695 Euro wert? Eben.)

FAZIT

Das Gesäusel, wenn es um €€€ geht, ist im Web freilich fehl am Platz. User sind ganz schnell wieder zurück in der Liste mit den Suchergebnissen (z.B. „EMS-Training in Wien“) und klicken einen anderen Anbieter an. Auch die Lust, sich erstmal von den Vorteilen einer Dauermitgliedschaft und der daraus resultierend Ersparnis pro Sitzung berieseln zu lassen (womöglich noch in Form komplizierter Rechenbeispiele) ist bei den allermeisten Menschen enden wollend. Hier helfen nur nackte Zahlen! Und überhaupt: ein Unternehmen, das zu seinem Produkt steht, steht auch zu seinen Preisen und fängt nicht an, diese zu verschleiern oder zu rechtfertigen!