Komplexe Daten und Sachverhalte in einer Infografik zu visualisieren und ihre zentrale Aussage auch für Laien auf einen Blick erfassbar zu machen, ist im Zeitalter des Online Storytelling heutzutage state-of-the-art. Infografiken und Netzwerkanalysen selbst erstellen, kann aber auch – abhängig vo jeweiligen Tool – sehr aufwändig und mühsam sein. Wenn es mal schnell gehen muss, ist das praktische Online-Tool Datawrapper für mich daher fast immer die erste Wahl. (So es sich nicht gerade um geheime Daten für den internen Gebrauch handelt, denn der Dienst ist online-basiert und die erstellten Infografiken sind öffentlich einsehbar.)

***

Für seine einfache Bedienbarkeit kann Datawrapper nämlich sehr viel: Neben der interaktiven Aufbereitung von Daten lassen sich auch Maps mit vorgefertigtem Kartenmaterial in Windeseile visualisieren!

Der Prozess zur Tabellenvisualisierung besteht aus 4 Schritten:

UPLOAD DATA: zur Auswahl stehen Copy Paste (ja, wirklich!), XLS/CSV, Google Spreadsheets, externe Datentabellen. Das Tool wandelt die Daten dann selbst in das Verarbeitungsformat um.

CHECK & DESCRIBE: Daten können im Tabellenformat noch einmal überprüft werden (wurde alles korrekt verarbeitet?), Spaltentitel etc. hinzufügen

VISUALIZE: verschiedene Optionen (Bar Charts etc.) und Visualisierungsmöglichkeiten (Designs, Farben etc.) stehen zur Verfügung. Die Auswahl ist zwar limitiert, aber die wichtigsten Infografik-Features stehen zur Auswahl und man findet eigentlich fast immer das Auslangen damit (wenn es mal schnell gehen muss…)

PUBLISH & EMBED: Neben dem Teilen der Publikations-URL auf datawrapper.de kann man die erstellten Tabellen auch in den eigenen Webspace via Embed Code (in verschiedenen Größen) integrieren.

Quelle: Screenshot

Auch die Visualisierung von Maps mit vorhandenem Datenmaterial ist ein Kinderspiel und von jedem/r leicht umsetzbar.

Datawrapper wurde 2012 von der Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage e. V. (ABZV) erstmals herausgebracht – vornehmlich für Online-Medien, die das Tool seitdem in großer Zahl (auch sehr renommierte Titel!) nutzen. Mittlerweile hat sich Datawrapper auch in anderen Gefilden durchgesetzt. Es stehen eine kostenlose Basisversion sowie (um diverse Customize-Funktionen etc.) erweiterte Bezahlversionen für elaborierte Business-Zwecke zur Verfügung.

Zum Abschluss noch ein Beispiel für eine von mir erstellte (interaktive) Infografik mit Datawarapper (es geht um die Browsernutzung in Österreich im Zeitraum Jan 2018 bis Jun 2018 auf Basis von Daten der ÖWA – Österreichische Webanalyse. Die Erstellungszeit betrug nicht mal mal 5 Minuten):