Krisenkommunikation ist ein wichtiges Instrument, um mit Stakeholdern in Kontakt zu bleiben und zu verhindern, dass sich Gerüchte und Unwahrheiten verbreiten. Es ist unerlässlich, dass Unternehmen bei Krisen nicht nur auf ihr Bauchgefühl oder die gerade beliebten Trends vertrauen. Stattdessen müssen sie entscheiden, wie und warum KI im Umgang mit Krisensituationen ein Schlüssel zum Erfolg sein kann. Eine intelligente Kommunikation in Zeiten von Turbulenzen kann dazu beitragen, die Marke vor Imageverlust zu schützen und letztlich den Ruf wiederherzustellen.
KI kann uns u.a. dabei helfen, die richtigen Informationen an die richtigen Menschen zu senden und so Zeit und Ressourcen zu sparen. Sie kann unsere Arbeit unterstützen, indem sie beispielsweise Inhalte filtert und analysiert, Verhaltensmuster & Kundenerwartungen identifiziert, um darauf aufbauend die passenden Wordings zu generieren. Die Bandbreite möglicher Einsatzbereiche ist vielfältig - und bietet zahlreiche Chancen!
Doch KI ist kein Allheilmittel und sollte auch nicht als solches gesehen werden. Krisenkommunikation ist ein sensibles Feld, in dem Fehler schnell passieren können. Daher sollten wir KI immer in Verbindung mit menschlicher Intelligenz einsetzen, um sicherzustellen, dass wir richtig handeln.
***
BILD: Foto von Possessed Photography auf Unsplash