Bei der TV-Übertragung des Vienna City Marathon in ORF1, der bei den Herren eine neue Rekordzeit durch den Äthiopier Getu Feleke mit sich brachte, wurde zuvor gesagt, dass die Veranstaltung 2014 rund 80.000 Hotel-Nächtigungen in Wien generiert. Eine tolle Zahl und v.a. auch eine gute Chance für Hotelvermarktung mit Content Marketing!

Das Bild zeigt einen Laufschuh - Es symbolisiert die Bedeutung von Sportevents für das Hotelmarketing in großen Städten wie Wien

Vor wenigen Tagen erst habe ich ein Blogpost zum Thema Hotelmarketing: Events für Suchmaschinenranking nutzen! geschrieben. Eine auch medial groß aufgezogene Veranstaltung wie der Vienna City Marathon scheint für diesen Ansatz geradezu prädestiniert. Ein paar Infos zur Veranstaltung, zu Wien (Sehenswürdigkeiten, nützliche Informationen zu Restaurants, Öffis etc. – abgestimmt auf die Interessen der Zielgruppe!), daneben gut sichtbar (z.B. mittels Call-to-Action-Button) platziert das eigene Angebotspaket (mit einem Klick zum Reservierungssystem!), dazu Suchmaschinenoptimierung (die richtigen Event-Keywords etc.) – und schon hat eine contentbewusste Hotellerie Marketing gemacht, und das in effizienter Art und Weise!

Ein Blick in die Suchrankings von Google bei den relevanten Keywords und Keywordphrasen hat mir eben gezeigt, dass nur wenige Hotels diese Möglichkeit des Eventmarketing in eigener Sache auch tatsächlich tatsächlich nutzen. Die, die es getan haben, waren freilich durchaus erfolgreich damit und recht weit vorne in den Suchmaschinenergebnissen. (Kann man leicht googeln.)

Gerade in einem für den Tourismus nicht so starken Saisonabschnitt wie jetzt ist dies eine einfache, sehr günstige und v.a. wirkungsvolle Maßnahme, das Hotel mit einem attraktiven Angebotspaket und guter Hotelvermarktung voll zu bekommen. Auch die Möglichkeit, sich ale Partnerhotel bei Großveranstaltungen anzubieten, sollte man im Vorfeld prüfen!

Angesichts der kolportierten Strukturprobleme in der Wiener Hotellerie darf gerade ein inhabergeführtes Haus große Events in Sachen begleitendes Content Marketing nicht ungenutzt lassen. Was dabei mitunter zu beachten ist, habe ich in meinem oben verlinkten Blogpost von vor ein paar Tagen dargetan.