KI: Können wir ChatGPT & Co auch in der Krisenkommunikation gebrauchen?

2. Februar 2023Themen

Krisenkommunikation ist ein wichtiges Instrument, um mit Stakeholdern in Kontakt zu bleiben und zu verhindern, dass sich Gerüchte und Unwahrheiten verbreiten. Es ist unerlässlich, dass Unternehmen bei Krisen nicht nur auf ihr Bauchgefühl oder die gerade beliebten Trends vertrauen. Stattdessen müssen sie entscheiden, wie und warum KI im Umgang mit Krisensituationen ein Schlüssel zum Erfolg … Read More

Was darf man sich von Influencern erwarten?

10. Februar 2022Themen

Diesen spannenden dpa-Beitrag zum Thema Influencer & klassische Medien aus Jugendperspektive, der auf wichtige Studien Bezug nimmt, möchte ich Ihnen dringend ans Herz legen! Weiter unten greife ich wesentliche Erkenntnisse daraus punktuell heraus. Warum sollten auch Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen? Mit Influencern zusammenarbeiten kann sinnvoll sein, wenn man zB an junge Dialog- und … Read More

Dental Tribune:
Markenbildung & Marketing für Zahnärzte

16. Oktober 2020Allgemein

In der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune (Swiss Edition) behandelt Mag. Markus Leiter (medienleiter PR) die spannende Frage, was Markenbildung & Marketing im allgemeinen ausmacht und was dabei für Zahnärztinnen und Zahnärzte ganz speziell beachten ist. Lesen Sie jetzt den Beitrag Markenbildung und Marketing: Was ist für Zahnärzte dabei zu beachten? bequem und kostenlos im aktuellen … Read More

Arztbewertungsportale: Warum Sie Auf Kritik reagieren MÜSSEN!

25. Oktober 2019Allgemein

Dass man auf Kritik in Bewertungsplattformen reagieren MUSS, kann nicht oft genug betont werden. Für Arztbewertungsportale trifft das in ganz besonderem Maße zu. In diesem Sinne wiederhole ich es gerne noch einmal: Reagieren Sie auf kritische Bewertungen! * Nicht so sehr deswegen, weil sonst bei manchen Plattform-UserInnen der Eindruck entstehen könnte, dass Sie durch Ihre … Read More

Worauf achten Menschen bei Online-Bewertungen?

20. September 2018Themen

a. auf den Mittelwert der Bewertungen?b. auf die beste Bewertung?c. auf die schlechteste Bewertung? Auch wenn man man natürlich nicht alle Menschen über einen Kamm scheren kann und Unterschiede zwischen einzelnen Dienstleistern und Branchen (Restaurants, Hotels, Ärzte etc.) zu berücksichtigen sind, so besteht auf Grund von Faktoren wie den in vielen Bewertungsplattformen angebotenen hilfreich/nicht hilfreich-Buttons … Read More

Was Sie bei einem Website-Relaunch beachten müssen!

17. September 2018Themen

Eine Website konzipieren oder relaunchen bringt ein Füllhorn von Fragen mit sich. Angefangen bei der Website-Struktur über die Content-Planung, Webdesign & Branding, die richtige Suchmaschinenoptimierung etc. Alles greift ineinander und schon bald hat man das Gefühl, sich in einem völlig verschachtelten Labyrinth zu verrennen oder vor einem gordischen Knoten zu stehen, den man nie mehr … Read More

medienleiter-Webtipp: Infografiken erstellen, wenn es schnell gehen muss!

17. August 2018Themen

Komplexe Daten und Sachverhalte in einer Infografik zu visualisieren und ihre zentrale Aussage auch für Laien auf einen Blick erfassbar zu machen, ist im Zeitalter des Online Storytelling heutzutage state-of-the-art. Infografiken und Netzwerkanalysen selbst erstellen, kann aber auch – abhängig vo jeweiligen Tool – sehr aufwändig und mühsam sein. Wenn es mal schnell gehen muss, … Read More

Gibt es wichtigere Suchmaschinen als Google? Ja, die gibt es!

9. August 2018Themen

Es fällt immer wieder auf: Unternehmen betreuen ihre Einträge auf Verkaufsportalen und Bewertungsplattformen dürftig, während sie gleichzeitig Google Ads schalten werden und sich sichtlich um das SEO ihrer Website bemühen. Nun ist Google als Suchmaschine natürlich ein Gigant, an dem kaum jemand auf diesem Planeten vorbei kommt. (Wenn wir von Suchmaschinenoptimierung sprechen, ist praktisch immer … Read More

Reader Signals: Wie Ihre Kunden online lesen

7. August 2018Themen

Das Internet hat unsere Lesegewohnheiten stark verändert. Online lesen bringt andere Rezeptionsgewohnheiten mit sich als das Blättern von Papierseite zu Papierseite. Der wichtigste Unterschied: im Netz wird kaum linear (=durchgehend) sondern hauptsächlich zirkulär (=herumhüpfend) gelesen. Der dänische Webseiten-Forscher Jakob Nielsen hat in zahlreichen Studien die Blickbewegung von Menschen beim Betrachten von Webseiten analysiert. „Sie tun … Read More

Alle Karten neu gemischt bei Whatsapp?

2. August 2018Themen

Facebook macht seine Drohung / Ankündigung wahr und geht daran, seinen Messenger-Dienst Whatsapp zu monetarisieren durch zukünftige Werbeschaltungen und einen eigenen Unternehmensservice. Angesichts der Aktualität des Themas habe ich auf LinkedIn dazu einen Beitrag geschrieben, in dem ich den Schwerpunkt darauf lege, a. ob zu erwarten ist, dass nun massenhaft UserInnen abwandern, b. warum Instagram … Read More

Ist deepl besser als Google Translate?

31. Juli 2018Themen

Der aus Köln (im DSGVO-Land Deutschland) stammende Übersetzungsdienst deepl will Google Translate Konkurrenz machen. Das Besondere daran: man kann Word- und PowerPoint-Dokumente auf die DeepL-Seite hochladen und erhält die Übersetzung im gleichen Format retour. deepl bietet online einen Basisdienst, der auf 5.000 Zeichen begrenzt ist. Die so übersetzten Dokumente haben einen Schreibschutz und müssen kopiert … Read More

Von der Online Research Journey zur Customer Journey

27. Juli 2018Themen

Die Customer Journey (=die Reise des Kunden) ist ein Schlüsselbegriff im (Online-)Marketing. Sie beschreibt die Zyklen, durch die Kunden typischerweise gehen, bevor sie ein Produkt kaufen. Die Customer Journey zu Produkten sollten Marketer genau kennen, damit sie ihre Arbeit möglichst effizient gestalten können.  *** Von dem Modell der Customer Journey gibt es verschiedene Varianten mit … Read More

Bewertungsplattformen: Kritische Bewertungen durch Jubelmeldungen unsichtbar machen?

19. Juli 2018Themen

Öffentlich bewertet zu werden, löst Stress aus. Der Wunsch, negative Kritiken durch einen Schub an positiven Meldungen zu verdrängen, ist daher nur allzu menschlich. In Bewertungsplattformen findet man des öfteren Beispiele, wo auf einen kritischen Beitrag mehrere, meist kurz gehaltene, sehr positive Rezensionen (häufig mit geringem zeitlichen Abstand) folgen. In vielen Fällen erscheint es evident, … Read More

WordPress-Plugin up2date: SEO für Evergreen-Content!

18. Juli 2018Themen

Im heutigen Blogbeitrag möchte ich Ihnen ein kleines WordPress-Plugin empfehlen, mit dem Sie alte Blog-Beiträge SEO-gerecht aktuell halten können. Es handelt sich um up2date, entwickelt (und heute veröffentlicht) vom bekannten Online-Strategie- und Social-Media-Experten Ritchie Pettauer. (Den Link zum Downlooad finden Sie am Ende des Beitrags.) *** Es ist so eine Sache mit älteren Blogbeiträgen. Die … Read More

Was bringt ein Firmenblog? Digitale Strategie am Beispiel von medienleiter

17. Juli 2018Themen

Im Beitrag Die Unternehmenswebsite als Ausgangspunkt der Digitalen Strategie habe ich kürzlich ausgeführt, dass SEO, Social Media-Aktivitäten und natürlich auch Firmenblogs mit klar definierten Aufgaben und Funktionen versehen sein müssen. Ansonsten besteht die Gefahr des Selbstzwecks, bei dem blindlings in einen luftleeren Raum hinein agiert (ganz so wie Qualtinger‘s “Wüda auf seiner Maschin‘“, der zwar … Read More

Das Bullshit-Detector-Tool: Wie man Blog-Nonsene erkennt!

13. Juli 2018Allgemein, Themen

ACHTUNG: DER FOLGENDE TEXT IST EIN RANT ! Eben musste sich der medienleiter wieder ärgern über einen Blogbeitrag. Es ging um IGTV, den neuen Vertikalbild-Videodienst von Instagram. Klar, das Thema ist neu und heiß, als große Socialmedia-Plattform darf man nicht zu lange zuwarten, über das Thema zu berichten. Ehernes Gesetz der Medienbranche… Wohl dem imminenten Zeitdruck … Read More

Bewertungsplattformen: Einem/r antworten, mit allen kommunizieren!

12. Juli 2018Themen

Im Blogbeitrag Wie Ärzte mit negativen Online-Bewertungen umgehen sollen habe ich seinerzeit als zweiten Punkt aufgeführt: „Man antwortet einem/-r, kommuniziert aber mit allen!“ Dabei wurde v.a. die inhaltliche Ebene fokussiert: „Bedenken Sie, dass bei einer Antwort auf eine einzelne Bewertung immer auch Menschen mitlesen, welche den konkreten Fall und seine Hintergründe nicht kennen. Wenn Sie … Read More

Die Unternehmenswebsite als Ausgangspunkt der Digitalen Strategie

11. Juli 2018Themen

Im vorigen Beitrag Muss jedes Unternehmen SEO machen? habe ich ausgeführt, dass die Entscheidung, ob ein Unternehmen in seinem Vertrieb auf SEO setzen sollte, von der Funktion der Website abhängig gemacht werden muss. Dient eine Website beispielsweise vornehmlich zur Vertrauensbildung und -verstärkung bei (offline) akquirierten Kunden-Kontakten, dann können andere Faktoren wie z.B. die Anmutung der … Read More

Muss jedes Unternehmen SEO machen?

10. Juli 2018Allgemein, Themen

Die Antwort gleich vorweg: Nein! Aber: Jedes Unternehmen braucht eine klare und gut ausgearbeitete digitale Strategie. Im daraus resultierenden individuellen Online-Marketing-Mix des Unternehmens kann SEO für bestimmte Business-Ziele wichtig sein (oder eben nicht). Abhängig davon, welche Funktion die Unternehmenswebsite prinzipiell zu erfüllen hat und über welches Potenzial sie verfügt, um wichtige Stakeholder anzusprechen und zu … Read More

Bewertungsplattformen: Die 4 Szenarien einflussreicher Bewertungen

9. Juli 2018Themen

Im Beitrag Bewertungsplattformen: Welche Macht sie wirklich haben habe ich dargelegt, dass „nicht jede Jubelmeldung nützt“, aber „auch nicht jeder negative Kommentar (…) eine Katastrophe“ ist. Die Wirksamkeit von Kommentaren bei docfinder.at, kununu, booking.com & Co hängt zu einem großen Teil ab vom Storytelling-Anteil und den dabei generierten „emotionalen Triggern“ ab. Anders gesagt: wie groß ist … Read More

Bewertungsplattformen: Welche Macht sie wirklich haben

12. Juni 2018Themen

Kommentare auf Bewertungsplattformen zuverlässig einzuordnen, um gegebenenfalls richtig darauf reagieren zu können, ist eine Aufgabe, die Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Auch wenn es nicht die eine Evaluierungsschablone gibt, so will ich Ihnen in diesem Beitrag doch ein paar Kriterien an die Hand geben, die Ihnen bei der Einschätzung von Beiträgen helfen können. *** Nicht jede … Read More

Storytelling auf 42,195 Kilometern…

24. April 2018Allgemein, Themen

Immer wieder taucht die Frage auf, was Storytelling ist und wozu man es braucht. Heißt es, dass Werbung dafür in Romanform gebracht werden und aus allen Luken ein Superheld vom Zuschnitt Luke Skywalkers hervorlugen muss? Nein, das heißt es nicht! Storytelling bedeutet vielmehr,  komplexe Information und Zahlen, deren Dimension sich nicht per se erschließen, besser … Read More

Tourismusmarketing: Primäre und Sekundäre Urlaubsmotive

20. April 2018Allgemein, Themen

Menschen fahren auf Urlaub, weil sie Erholung suchen, Abenteuer erleben wollen, eine fremde Exotik erkunden möchten etc. etc. Die Bandbreite möglicher Reisemotive ist schier unbegrenzt. Am Beginn eines Urlaubs steht ein Bedürfnis, das wir in uns tragen, und das durch den Urlaub befriedigt werden soll. Es handelt sich dabei um das primäre Urlaubsmotiv, das ideeller … Read More

Priming: Die Macht des Storytelling auf Bewertungsplattformen!

19. April 2018Allgemein, Themen

— ACHTUNG LANGTEXT! Bewertungsplattformen verdanken ihre Popularität einem „Wir“-Gefühl, das uns unablässig vermittelt wird: authentische Erfahrungsberichte von Kunden mit gleichen Interessen. Bewertungsplattformen haben zudem den Nimbus „echter“ Information jenseits des Marketing-Schönsprech von Konzernen und Verkäufern. Außerdem reduzieren sie Komplexität – dank globaler Bewertungen in Form von Sternen & Co. Das ist wohltuend in einer Welt … Read More

Ärzte-Bewertungen auf Plattformen:
Mit Kritik richtig umgehen!

13. Dezember 2017Medizin, Themen

Ein bekannter Facharzt hat mich kürzlich gefragt, wie er auf einen – aus seiner Sicht – ungerechtfertigten Kommentar auf einer Bewertungsplattform überzeugend reagieren soll. Mein vielleicht wichtigster Ratschlag war: Kühlen Kopf bewahren – Kritisiert werden ist keine Schande! *** Dass ein Anbieter einer Dienstleistung nicht frei von Kritik ist, liegt in der Natur der Sache. … Read More

Was tun, wenn meine Produkte für Content Marketing zu langweilig sind?

5. Dezember 2016Themen

„Content is King“, „Facts Tell, Stories Sell“ etc. – Sie kennen diese geflügelte Slogans. Das Gute ist: sie stimmen auch alle! Das Problem bei der Sache: sie werden häufig missverstanden und nicht richtig in die Praxis übertragen. Auch stellt die durch sie propagierte Disziplin Content Marketing keine Alternative zu klassischem Performance-basierten (Online-)Marketing-Aktivitäten oder zu Marketing-Automation-Systemen dar. Und … Read More

Für wen ist Ihre Website?

30. November 2016Themen

Wenn Sie aktuell die Website der großen internationalen Werbeagentur Jung von Matt ansteuern [Stand:30.11.2016], werden Sie auf der Startseite mit zwei identischen Worten empfangen. Sie unterscheiden sich nur in der Groß-/Kleinschreibung: Arbeiten | arbeiten – Wenn Sie auf GROSS A klicken, bekommen Sie ein klassisches Portfolio serviert. – Wenn Sie auf klein a klicken, gelangen … Read More

Markenbildung: Wie erzeugt man FOKUS?

28. November 2016Themen

FOKUS ist die Währung im Zeitalter der Spezialisten und Optimierer. Wenn wir Knieschmerzen haben, vertrauen wir eher einem ausgewiesenen Kniespezialisten als einem für alle Gelenke zuständigen Facharzt für Orthopädie. Der Trend, dass wir als Konsumenten immer mehr Spezialisierung und FOKUS einfordern, hat in den letzten Jahren zugenommen. In der Medizin wie in anderen Bereichen. FOKUS … Read More

Städtetourismus: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung!

27. November 2016Allgemein, Themen

Was machen Abfahrtsstars, kurz bevor sie sich wagemutig die Streif hinunterstürzen? Sie checken im Starthaus noch einmal, ob alles richtig sitzt (Bindung, Helm etc.) und machen letzte Anpassungen. Kleine Handgriffe mit großer Wirkung! Der Höhepunkt der Wintersaison mit Weihnachten und Silvester ist im Anmarsch. Viele Gäste, die einen Städteurlaub planen, haben sich noch nicht entschieden. … Read More

Texten lernen wie die Profis: medienleiter WRITE!

25. Januar 2016Themen

Pressearbeit und Content Marketing großer Unternehmen sind üblicherweise das Werk von Agenturen (wie medienleiter PR). Es geht dabei – im wahrsten Sinne des Wortes – um ein zur Sprache Bringen von Stärken, Values oder neuen Produkten der Brand. Bei KMU und Einzelunternehmern sieht die Sache schon etwas anders aus: diese können sich solch aufwändige Marketing-Aktivitäten … Read More

Wie Ärzte mit negativen Online-Bewertungen umgehen sollen

23. Januar 2016Medizin, Themen

Nach dem letzten Blogbeitrag Ärzte & Web: 5 goldene Regeln im Umgang mit Bewertungsplattformen! kam im Zusammenhang mit Punkt 4 Reagieren Sie professionell auf Kritik! die Frage auf, ob man mit allgemeinen Standardantworten auf Kritik antworten kann/soll/darf. Der Hintergrund ist, dass es Ärzte gibt, die unter kritische Kommentare immer ein und dieselbe (allgemein gehaltene) Antwort copy-pasten. In … Read More

Ärzte & Web: 5 goldene Regeln im Umgang mit Bewertungsplattformen!

19. Januar 2016Medizin, Themen

Wir leben im Zeitalter der Bewertungsplattformen. Ob Hotels, Restaurants, oder auch Ordinationen: überall können User und Kunden Sternchen vergeben und Kommentare über die gemachten Erfahrungen hinterlassen. Und diese haben einen enormen Einfluss. Wer bucht schon in einem Hotel, von dem er zuvor im Internet von verschiedenen Usern gelesen hat, dass es verschmutzt ist und in … Read More

Das wichtigste Gebot bei Ärzte-Websites!

14. Januar 2016Medizin, Themen

Analysiert man die Websites von Ärzten, Praxisgemeinschaften, Ordinationen etc. so fällt durch die Bank ein Merkmal auf:: Tunnelperspektive! Anders gesagt, der medizinische Content ist oft so geschrieben, als wären nicht etwa unkundige Patienten die primäre Zielgruppe sondern die eigene Kollegenschaft. Nehmen wir als Beispiel (stellvertretend für viele andere) die Website eines Orthopäden in Wien. Neben den Menüpunkten … Read More

Firmenwebsites: Im Menüpunkt „Preise“ nicht herumeiern!

18. November 2015Allgemein

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Studio für EMS-Training in Wien. Beim Googeln nach passenden Angeboten ist mir gleich bei mehreren Websites eine Sache aufgefallen: im Menüpunkt „Preise“ wird herumgeeiert, was das Zeug hält. Die Devise kann aber nur lauten: klare Information anstatt Schwurbeln! Bei einer Webseite gab es unter „Preise“ lediglich den Hinweis, … Read More

Newsletter-Plugins: Wir optimieren uns zu Tode! Ein Rant.

13. November 2015Themen

Kennen Sie das? Sie lesen konzentriert einen Blogbeitrag oder beschäftigen sich mit anderen Inhalten einer Website und plötzlich taucht vor dem Text, der eben noch ihren gesamten Fokus auf sich gezogen hat, eine dunkle Wolke auf: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! garniert mit einem Eingabefeld für die geforderten Daten. Wenn Sie sich brav eintragen, dürfen … Read More

Ärzte & Web: Patientengerechter Content immer wichtiger

24. September 2015Medizin, Themen

Immer häufiger treffen Patienten die Wahl ihres Arztes im Internet. Sie orientieren sich an Erfahrungsberichten auf Online-Bewertungsplattformen wie docfinder.at. Sie wollen wissen, welcher Arzt auf die Behandlung bestimmter Krankheiten spezialisiert ist. Außerdem sucht der sogenannte Patient 2.0 – wie Google-Statistiken belegen – ganz gezielt nach medizinischen (Hintergrund-)Informationen zu Krankheitsbildern, Behandlungsformen etc. Gesundheitsportale, die patientengerechten Content anbieten, boomen. Derzeit nutzen nur verhältnismäßig wenige Ärzte und Praxisgemeinschaften die … Read More

„I bin lei a Oschtirola“

3. November 2014Osttirol, Themen

Vor einiger Zeit fand in Gaimberg bei Lienz eine Diskussionsveranstaltung der Plattform Vordenken für Osttirol statt. Es ging um die Frage, wie ein zukunftsfähiges Leitbild für die Region aussehen könnte („Osttirol 2025“). In so unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Tourismus, Bildung etc. Eine Erkenntnis dabei: mehr Selbstbewusstsein braucht das Land! Das geht nur mit begleitenden Narrativen. Abwanderung, … Read More

Hotelmarketing – Vienna City Marathon: 80.000 Nächtigungen laut Medienberichten!

13. April 2014Themen, Tourismusmarketing

Bei der TV-Übertragung des Vienna City Marathon in ORF1, der bei den Herren eine neue Rekordzeit durch den Äthiopier Getu Feleke mit sich brachte, wurde zuvor gesagt, dass die Veranstaltung 2014 rund 80.000 Hotel-Nächtigungen in Wien generiert. Eine tolle Zahl und v.a. auch eine gute Chance für Hotelvermarktung mit Content Marketing! Vor wenigen Tagen erst … Read More

Die richtige Keyword-Strategie im Hotelmarketing finden!

11. April 2014Themen, Tourismusmarketing

Die richtigen Keywords sind für erfolgreiches Hotelmarketing ein kritischer Erfolgsfaktor. Bisweilen überlagern Sie sich: etwa wenn Sie für fremdsprachige Märkte Content aufbereiten, aber auch zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz kann es unterschiedliche Gewichtungen bei den Suchstrategien geben. Ihr Content Marketing auf der Hotelwebsite muss dies berücksichtigen, um erfolgreich zu sein! Immer wieder betone ich … Read More

Hotelmarketing: Events für Suchmaschinenranking nutzen!

9. April 2014Themen, Tourismusmarketing

Eine simple aber umso wirkungsvollere Maßnahme, um sein Hotel bei Großereignissen (z.B. Konzerte, Messen, Sportveranstaltungen etc.) in den Suchmaschinen nach vorne zu bringen ist eine entsprechende Contentaufbereitung auf der Hotelwebsite. In Form einer gut gemachten Landingpage. Nehmen wir an, in Ihrer Stadt findet eine wichtige Messe statt. Es ist gerade Nebensaison im Tourismus und Ihr … Read More

Keywords: Wie schreibt man gute SEO-Texte?

22. März 2014Allgemein, Themen

Hinter Suchmaschinenoptimierung steckt keine Magie. Die Frage kann daher auch getrost lauten: wie schreibt man gute Texte? Das geht auch aus den wenigen Anhaltspunkten hervor, die Google zum Thema SEO veröffentlicht hat. Hier heißt es u.a.:  Nützlicher und fesselnder Content wird wahrscheinlich eure Website stärker beeinflussen als alle anderen Faktoren, die wir hier diskutieren. (Quelle: … Read More

Employer Branding durch Employee-Branding!

20. März 2014Themen

Um im globalen Wettbewerb Top-Fachkräfte für ein Unternehmen zu gewinnen, ist es heute unabdingbar, dem Recruiting und Bewerbermarkt ähnliche Aufmerksamkeit zu schenken wie dem Kundenmarkt. Gezieltes Employer Branding ist ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Talent Management. Ein besonders wirksames Instrument dabei ist: Employee Branding. Jeder kennt die typischen Stellenausschreibungen, in denen unter dem Punkt „Wir bieten“ … Read More

Employer Branding: Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt…

7. März 2014Themen

Historisch betrachtet, ist Mitarbeiterbindung nichts anderes als die Geschichte eines Herrchens (Unternehmen), das seinem Hund (Arbeitskraft) ein Stück Wurst (Lohn/Anreiz) hinwirft, damit dieser treulich folgt (Business- bzw. Projektziel). Ein Leben lang. Mit dem Schwanz wedelnd und einem bedingungslos ergebenen Hundeblick (will to please). Wenn die Komplexität der Aufgaben steigt, verläuft die Story aber bisweilen genau … Read More

Keywords in der URL? Nutzen Sie Redirects!

31. Dezember 2013Allgemein

Nach meinem letzten Blogpost im Rahmen von medienleiter’s SEO-Serie wurde ich gefragt, ob es Sinn macht, den Hostnamen der Website-URL dem SEO-OnPage-Diktat zu unterwerfen. Ich rate zur Vorsicht. Es gibt bessere Möglichkeiten, Keywords zu ver-URL-en. Sie heißen Redirects. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Text. medienleiter und/oder Content Marketing? Ein Beispiel aus … Read More

#Schreiben.

31. Dezember 2013Themen

Das Villgratental in Osttirol verwendet in seinem Regionalmarketing seit Jahren den genialen Slogan: „Kommen Sie zu uns – denn wir haben nichts!“ Reduktion auf das Wesentliche ist in Zeiten der Reizüberflutung ein Segen. Dasselbe gilt für Schreibsoftware. Nach ein paar Gedanken zum Thema werde ich etwas näher auf meine beiden Lieblingsprogramme in diesem Bereich – … Read More

Suchmaschinenoptimierung: Wo Ihre KEYWORDS überall stehen sollten!

29. Dezember 2013Allgemein

Neben dem Haupttextbereich (Fließtext) Ihrer Website/Ihres Blogs sind Keywords auch in anderen Seitenbereichen gut aufgehoben. Nur dann schöpfen Sie die zur Verfügung stehenden OnPage-Potenziale auch voll aus! Wo überall gute Gelegenheiten für SEO lauern, verrät Ihnen dieser Beitrag. Bildtexte Bildunterschriften sind eine gute Möglichkeit, Keywords zu platzieren und zu verstärken! Alternative Bildtexte Alternative Bildtexte sind für … Read More

Suchmaschinenoptimierung: How to do things with KEYWORDS

27. Dezember 2013Allgemein

Um eine Website für Suchmaschinen zu optimieren, braucht es keine teuren SEO-Agenturen. Ein paar Kniffe und etwas Konsequenz – schon verbessert sich Ihre Performance in den Suchergebnissen von Google & Co merklich! In medienleiter’s SEO-Serie gebe ich Tipps, was Sie mit Ihrer Website/Ihrem Blog tun müssen, um in den Rankings nach oben zu klettern. Dabei … Read More

8 Tipps wie Sie gute Advertorials schreiben

9. Dezember 2013Allgemein, Themen

[Aktualisiert JUN 2019] Advertorials (journalistisch gestaltete PR-Artikel) sind eine tolle Sache. Vorausgesetzt, man macht sie richtig. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Advertorials im Rahmen Ihrer Unternehmenskommunikation optimal zu nutzen. [Im Folgenden wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit bei Singularen durchgehend die männliche Form verwendet – z.B. der User, der Leser etc.. Gemeint sind aber natürlich … Read More

Negative Kommentare im Netz: Eine Chance Vertrauen zu gewinnen

15. November 2013Allgemein, Themen

Viele Unternehmer*innen fürchten sich vor dem Web. Ein notwendiges Übel sei es, weil ohne Website gehe es heute eben nicht. Aber vor allem sei das Internet ein Minenfeld, in dem lauter Gefahren lauern. Mehr Gefahren als Chancen. Allen voran die Bedrohung durch negative Kommentare und Bewertungen. medienleiter meint: Das kann auch eine Chance sein – … Read More