Immer häufiger treffen Patienten die Wahl ihres Arztes im Internet. Sie orientieren sich an Erfahrungsberichten auf Online-Bewertungsplattformen wie docfinder.at. Sie wollen wissen, welcher Arzt auf die Behandlung bestimmter Krankheiten spezialisiert ist. Außerdem sucht der sogenannte Patient 2.0 – wie Google-Statistiken belegen – ganz gezielt nach medizinischen (Hintergrund-)Informationen zu Krankheitsbildern, Behandlungsformen etc. Gesundheitsportale, die patientengerechten Content anbieten, boomen.
Derzeit nutzen nur verhältnismäßig wenige Ärzte und Praxisgemeinschaften die sich bietenden Möglichkeiten. Diejenigen, die es tun, dafür häufig mit großem Erfolg – ein Beispiel in Deutschland ist dr-gumpert.de.
Die Chancen, mit optimiertem medizinischen Content Marketing (Wahlarzt-)Patienten zu gewinnen, liegen auf der Hand: wer Inhalte anbietet, die von vielen Menschen gesucht werden, zieht zwei der stärksten Währungen im Internet auf seine Seite: Aufmerksamkeit und Vertrauen. Viele Menschen wollen genau zu dem Mediziner, der ihnen schon im Internet (ohne viel Fachchinesisch) ihre Beschwerden verständlich gemacht und Behandlungswege praktisch aufgezeigt hat. Der sprichwörtliche „Gott in Weiß“, der alles weiß, über nichts Bescheid gibt und dem blindlings vertraut wird, ist Geschichte. Gute Ärztewebsites listen daher nicht nur Leistungen auf (von uns bekommen Sie: Ultraschallbehandlungen etc.), sondern geben Einschätzungen ab, was aus der Erfahrung ihrer Praxis gut funktioniert etc..
Freilich ist verständlicher, patientengerechter Content erst die halbe Miete: um tatsächlich in den Fokus vieler Patienten zu rücken, muss man in den Ergebnislisten der Suchmaschinen auch schnell gefunden werden und in den Google-Rankings gut gereiht sein. Dafür wiederum muss man wissen, wie Patienten suchen und wie die eigenen Inhalte daran angepasst werden können. Auch qualitative Verlinkungen auf die Website sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Die entscheidenden Parameter für den Erfolg von medizinischem Content-Marketing sind
– Patientengerechter Content (verständlich, an User angepasst etc.)
– Suchmaschinenoptimierung (Keyword-Strategie, Backlinks etc.) und
– begleitendes Online-Marketing (z.B. Google Ads, Social Media etc.).
In all diesen Punkten bietet die Aktion medienleiter MEDICINE ein umfassendes Gesamtpaket – selbstverständlich unter voller Berücksichtigung der diesbezüglich gültigen rechtlichen Vorschriften! Dabei orientieren wir uns individuell an den Bedürfnissen der Ordination (Behandlungsschwerpunkte etc.) und produzieren in enger Abstimmung mit Ihnen die erforderlichen Inhalte. Wir kümmern uns um effiziente Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website (inkl. Tracking-Systemen, um den Erfolg jederzeit messen und bedarfsgerecht nachjustieren zu können)! Außerdem stellen wir Ihr Online Marketing auf professionelle Beine: Neben der Implementierung effizienter Kampagnen-Maßnahmen auch mit praktischen Tipps und Kniffen, die es Ihnen einfach machen, bei Bedarf auch mal selbst schnell und ohne Zeitverlust aktiv zu werden.
Als diplomierter Medienmanager und langjähriger Journalist der APA-Austria Presse Agentur, dpa-Deutsche Presse Agentur etc. ist fachspezifische Content-Produktion die Kernkompetenz des Content-Strategen Mag. Markus Leiter! Werden Grafiken oder Programmierdienstleistungen benötigt, so stehen renommierte Spezialisten für diese Bereiche zur Verfügung. medienleiter MEDICINE bietet Ihnen verschiedene Pakete zur Auswahl an. Bei uns bezahlen Sie für Leistung, nicht für ein opulentes Agenturdasein!
JETZT ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!